FÜR DEN MODERNEN HAUSARZT
MAX PULSE , Ein für den Hausarzt wertvolles Hilfsgerät neben EKG und Blutdruck-Messgerät!
Innovative deligierbare Untersuchung. Enormer Profit und zufriedene Patienten.
HRV
– die Herzratenvariabilität gibt Hinweis auf die die Fähigkeit eines Menschen, Frequenz des Herzrhythmus zu verändern und aus dieser Fähigkeit kann man unter anderem die Funktionfähigkeit des Vegetativen Nervensystems ableiten.
– Damit werden fast alle psychovegetativen Patienten und neurologische Patienten mit z.B.Depression, Schizophrenie und Angststörung bis zu der diabetischen Polyneuropathie untersucht.
– Anwendung des HRV-Biofeedback zur Unterstützung der Selbstregulation
Gefäßanalyse
– die häufige Komorbidität von Angiopathien zu Neuropathien wie u.a. bei Diabetes mellitus und pAVK (ischämische Neuropathie) fordert auch eine gleichzeitige Bewertung von Neurostatus und Gefäßstatus
Wie oft suchen wir eine valide Gefäßuntersuchungsmöglichkeit bei Herzinfarktrisikoberechnung, da die Standard-Herzinfarkt-Risikoberechnungen nur einen Teil der Risikofaktoren abzudecken neigen? (Diabetes + Cholesterin + Hypertonie + Zigarettenkonsum) Unglücklicherweise für den Hausarzt erkranken häufig die als weniger riskant geschätzten Patienten an Herzinfarkt. Wir benötigen also zusätzliche valide Gefäßuntersuchungsmethode.
Dazu haben wir eine an den Fingern durchgeführte photoplethysmographische Gefäßuntersuchung entdeckt, deren Einsatzfähigkeit in Medline oder bei Livivo unter dem Suchbegriff „Digital Volume pulse analysis technique“ zu finden, wissenschaftlich gut belegbar ist.
1. Gefäßanalyse mit Fingerplethysmographie : wichtig bei Herzinfarkt-Risikoberechnung
Was ist die photoplethysmographische Gefäßuntersuchung der Finger?
Bei der photo-plethysmographischen Gefäßuntersuchung geht es um eine apparative diagnostische Methode, die auf der Erfassung der Reflexion ausgesendeter Infrarotlicht-Strahlen basiert. Dabei werden die Pulswellen-Signale erfasst und digital verrechnet.
2. HRV(Herzratenvariabilität) : „EKG der Neurologie
Bei welchen Beschwerdebildern ist die Untersuchung nach HRV indiziert?
Bei vegetativer Dystonie, also mit einer Fehlfunktion des vegetativen Nervensystems und Somatisierungsstörungen mit unklaren körperlichen Beschwerden
Hinweis: beachten Sie, dass die vielen von uns gegebenen Hinweise, Ratschläge und Lösungsansätze den Gang zum Heilpraktiker oder naturheilkundlichen Arzt nicht ersetzen können. Weiters weisen wir darauf hin, dass die hier dargestellten Zusammenhänge zum Teil weit über den aktuellen Stand der Wissenschaft hinaus gehen und deshalb die klassische Schulmedizin die dargestellten Zusammenhänge zur Wirkung bioenergetischer Schwingungen bislang weder akzeptiert noch anerkannt hat.